Das Berner Duo HALUNKE kommt nach einer längeren Konzertpause zurück auf die Bühne und feiert das neue Album mit einer einzigartigen Plattentaufe im MYLE. Dieses exklusive Konzert und musikalische Heimspiel sollte man auf keinen Fall verpassen.
Eine Frauenstimme und eine Männerstimme, absolut einzigartig in der Schweizer Mundart Musiklandschaft. Eine Frontfrau und ein Frontmann sorgen auch live für doppelt so viel Stimmung. HALUNKE - von SRF 3 zum «Best Talent» erkoren und drei Alben in den Top 10 der Schweizer Album Charts platziert - sind mit ihrer Liveband, neuem Programm und viel neuer Musik auf Konzerttour. Das Duo - das sind Häni und Anja - ist erfrischend authentisch. Egal auf welcher Bühne sie stehen, mit ihren eingängigen Songs und ihrer sympathischen Art begeistern sie jedes Publikum. Also, hoch die Hände und ein Mal durchschütteln. Hier kommt HALUNKE!
Unsere neue Eventserie «Le Tapis Volant» geht am 30. März 2023 in die erste Runde. Freuen Sie sich auf erfrischende und gleichzeitig spannende Abende, durch die Sie Moderator Nik Eugster führt. Sein erster Gast: der Schweizer Fachjournalist, Publizist und Autor Erich Gysling. Er spricht über Saudi-Arabien und den Iran.
Saudi-Arabien und Iran. Beide Staaten verstehen sich als regionale Vormächte und stehen vor der Notwendigkeit, über kurz oder lang, weniger abhängig zu werden vom Export von Erdöl und Erdgas. Beide Staaten werden autoritär bis diktatorial regiert – und beide Staaten sind, zumindest theoretisch, attraktiv für Reisende. Als Schweizer Fachjournalist, Publizist und Autor befasst sich Erich Gysling mit dem Mittleren Osten. Berufsbegleitend – er war unter anderem Chefredaktor vom Fernsehen SRF und Mitbegründer der Sendung Rundschau – studierte er Arabisch und Farsi.
Seit über einem Jahr arbeitet die Musikerin Ladan, eine Schweizer Singer-Songwriterin mit iranischen Wurzeln, an ihrem ersten persisch- und englischsprachigen Album. In ihrer Musik verbindet sie ihre Wurzeln mit Pop und Soul und erschafft so ihren eigenen Fusion-Sound. Für die Aufnahmen ihrer Songs pendelte sie regelmässig nach Teheran und arbeitete mit lokalen Künstler*innen zusammen. Ihre Arbeit als Frau und Sängerin im Iran ist aus verschiedenen Gründen heikel. Nach ihrem Auftritt spricht sie über die Chancen und Herausforderungen ihres musikalischen Schaffens im Iran.
https://www.ladanmusic.com/
Die Eventserie «Le Tapis Volant» ist eine Kooperation mit MYLE und dem Berner Reiseveranstalter «Die Spezialisten», der vier Marken vereint: Ayurveda & Yoga Travel, Background Tours, Nature Tours und Ship’N’Train Travel. Durch die Abende führt der Moderator Nik Eugster. Er stellt den Akteurinnen auch mal kritische Fragen, bindet Reiseberaterinnen der genannten Marken oder die Zuschauerinnen in den Abend ein – und je nach Thema finden ebenfalls Musikerinnen, Dichterinnen oder Künstlerinnen Platz auf dem Teppich.
Thomas Hodel erkundete im 2022 mit dem Velo die Welt. Während 9 Monaten reiste er durch 30 Länder auf 3 Kontinenten.
Nun packt der Berner Fotograf die besten Geschichten und die stärksten Bilder in einen Vortrag.
Du erfährst, wo er an seine Grenzen stiess, warum er im Balkan für einen verdächtigen Spion gehalten wurde und wie es ist, mit ungewollten Gästen das Bett zu teilen.
Er zeigt dir, warum die Welt besser ist, als wir sie aus den News kennen. Und warum es sich lohnt, seinen Träumen zu folgen.
Bist du bereit, mit ihm auf den Sattel zu springen und gemeinsam durch Höhen und Tiefen zu fahren?
Teresa Bücker liest aus ihrem Buch Alle_Zeit: Ein Plädoyer für eine radikale Umverteilung von Zeit
Wer hat Zeit, gegen Bezahlung zu arbeiten, und wer nicht? Wer hat Zeit, für seine Interessen einzutreten? Wer hat Zeit sich zu erholen und schöne Dinge zu tun?
Wir gestehen die meiste unserer Zeit der Erwerbsarbeit zu. Nur scheinbar ökonomisch Verwertbares gilt als wertvoll. Für Sorgearbeit, soziale Beziehungen und Erholung bleibt wenig Zeit. Diese Zeitarmut treibt uns in Vereinzelung und Erschöpfung, zerstört Beziehungen und macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage. Eine Kultur der Zeitknappheit bringt Ungerechtigkeiten hervor und macht unsere Gesellschaft brüchig.
Zeitgerechtigkeit ist eine dringende politischen Frage: Lasst uns die Debatte darüber beginnen, was uns Zeit bedeutet, für was wir Zeit brauchen und wollen und wie wir Zeit neu und gerecht verteilen.
Die feministische Journalistin Teresa Bücker liest aus ihrem Buch Alle_Zeit und diskutiert mit uns über Zeitpolitik, warum sie ein Kernanliegen feministischer Kämpfe sein muss und wie eine neue Zeitkultur aussehen könnte.
Die Lesung wird in Kooperation von Economiefeministe mit VWelles – Rethinking Economics Bern organisiert.
Als Journalistin arbeitet Teresa Bücker zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Sie ist Kolumnistin des SZ-Magazins und war von 2014-2019 Chefredakteurin des Onlinemagazins EDITION F. Sie ist Teil von „Die feministische Presserunde“, einem monatlichen Online-Format über aktuelle politische Themen.
Im Herbst 2022 ist ihr erstes Sachbuch »Alle_Zeit« im Ullstein Verlag erschienen.
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.